
Kronen Zeitung
2:0-FÜHRUNG VERSPIELT
Salzburg verliert in letzter Sekunde gegen die WSG
Bitterer Nachmittag für die Bullen. Nach einer 2:0-Führung dreht die WSG Tirol dreht die Partie und gewinnt auswärts 3:2 gegen den Tabellenführer aus Salzburg. Damit hat Rapid gegen den GAK die Möglichkeit erneut die Tabellenführung zu übernehmen.
Die WSG, zum dritten Mal in Folge mit der gleichen Startelf, begann beflügelt von den jüngsten knappen Niederlagen gegen die Salzburger ambitioniert. Doch die Hausherren erwischten die Tiroler in der Folge eines Freistoßes kalt, Yeo köpfelte aus Kurzdistanz zum 1:0 ein. Die Gäste blieben ihrer pressingorientierten Ausrichtung freilich treu und kamen prompt zu einem Außennetz-Schuss von Frederiksen (14.).
Schlager pariert doppelt
Nach rund einer halben Stunde musste Salzburg-Goalie Alexander Schlager unmittelbar hintereinander bei einem Köpfler von Lawrence und einem Frederiksen-Flachschuss eingreifen, seine Truppe hatte inzwischen den Druck der WSG neutralisiert und dominierte am Ball. Yeo hätte nach einem schweren Fehlpass von WSG-Keeper Adam Stejskal fast das 2:0 erzielt, schlenzte das Leder aber am freien Tor vorbei (32.).
Salzburg ließ Chancen liegen, WSG blieb dran
Wenig später war es dann aber soweit, Yeo überwand mit einem schönen Zuspiel die WSG-Abwehr, Baidoo bugsierte den Ball per Knie ins Netz. Auch davon ließen sich die Gäste nicht beeindrucken, bald nach Wiederbeginn verhinderte nur eine schöne Schlager-Parade gegen Lawrence den Anschlusstreffer (47.). Der fiel dann just in einer Phase, in der Salzburg die Lage besser im Griff zu haben schien: Baden Frederiksen gab Jannick Schuster das „Gurkerl“ und traf aus wenigen Metern per Flachschuss ins lange Eck.
Das 3:0 verpasst
Davor hatte Salzburg das 3:0 verpasst, weil Baidoo im Strafraum solo den Ball vertändelte, und Yorbe Vertessens Direktübernahme Beute Stejskals wurde (62.). Beim Stand von 1:2 verfehlte der eingewechselte Mads Bidstrup das Tor (69.), Yeo klopfte an der Innenstange an (72.). Ein Schläfchen der Bullen-Defensive nach Freistoß brachte schließlich doch noch den Ausgleich: Lawrence hob den Ball über Schlager hinweg zum 2:2 ins Tor.
Müller souverän vom Punkt
Im Finish hielt ein bestens disponierter Stejskal erst mehrmals den Punkt fest, dann hatte Müller seinen großen Auftritt. Nach einem Foul Soumaila Diabates an Lawrence ließ er Schlager vom „Punkte“ keine Chance.
Bundesliga (14. Runde)
Red Bull Salzburg – WSG Tirol 2:3 (2:0)
Wals-Siezenheim, Red Bull Arena, 6.123, SR Untergasser
Tore: 1:0 (11.) Yeo 2:0 (37.) Baidoo 2:1 (64.) Baden Frederiksen 2:2 (74.) Lawrence 2:3 (96.) Müller (Foul-Elfmeter)
Salzburg: Schlager – Lainer, Schuster, Rasmussen, Terzic – Yeo (78. Kitano), Diabate, Kjaergaard – Baidoo (61. Bischoff), Vertessen (78. Ratkov), Alajbegovic (61. Bidstrup)
WSG: Stejskal – Boras, Lawrence, Kubatta – Naschberger, Taferner, Müller, Böckle – Baden Frederiksen (86. Hinterseer), Sabitzer (60. Ola-Adebomi), Wels (86. Vötter)
Gelb-Rote Karte: Taferner (87./wiederholtes Foulspiel)
Gelbe Karten: Alajbegovic, Schlager, Diabate bzw. Müller, Baden Frederiksen, Böckle, Taferner
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

Samsunspor3792
NK Celje3593
FSV Mainz3394
AEK Larnaca3575
FC Lausanne-Sport3476
Rayo Vallecano3377
Racing Straßburg3278
AC Fiorentina3469
Crystal Palace FC33610
FC Shakhtar Donetsk32611
Kuopion Palloseura32512
RKS Rakow Chestochowa32513
FC Drita31514
Jagiellonia Bialystok31515
AEK Athen34416
AC Sparta Prag32417
FC Noah30418
HNK Rijeka30419
SK Sigma Olmütz3-1420
Universitatea Craiova 1948 CS3-1421
FK Shkendija3-1422
Lincoln Red Imps FC3-4423
KKS Lech Posen31324
FC Dynamo Kiew31325
Legia Warschau3-1326
Hsk Zrinjski Mostar3-2327
AZ Alkmaar3-5328
BK Häcken3-1229
AC Omonia Nikosia3-1230
Shelbourne FC3-2131
Shamrock Rovers3-5132
Breidablik Kopavogur3-5133
Aberdeen FC3-7134
SK Slovan Bratislava3-4035
Hamrun Spartans FC3-5036
SK Rapid3-70
















