
Kronen Zeitung
GELDSTRAFEN NÖTIG
Rumänien will Ausländer-Anteil im Sport begrenzen
Rumänien dürfte ab 2026 die Zahl der ausländischen Sportler begrenzen, die in Teamsportarten bei Wettkämpfen aktiv sind.
Das Parlament beschloss auf Initiative der starken rechtsextremen Oppositionspartei AUR und auch mit Stimmen aus dem Regierungslager ein Gesetz, das die Quote der aktiv auf dem Spielfeld agierenden Sportler mit rumänischer Staatsangehörigkeit auf mindestens 40 Prozent festsetzt.
Bei Verstößen sollen Geldstrafen von 500.000 bis eine Million Lei (etwa 200.000 Euro) drohen. Staatspräsident Nicusor Dan hat die Möglichkeit, das Gesetz nicht sofort gegenzuzeichnen und ihm damit Gültigkeit zu verschaffen. Er könnte es zunächst zur Neuberatung an das Parlament zurückverweisen oder dem Verfassungsgericht zur Prüfung vorlegen. Die Regelung gilt bereits in Form einer Verordnung, die aber laut Medienberichten bisher kaum respektiert worden sei.
Parlament will rumänischen Nachwuchs schützen
Zur Begründung der Neuregelung hatte der Abgeordnete Ciprian Paraschiv (AUR) im Parlament erklärt, dass die Neuregelung dem Schutz des rumänischen Sport-Nachwuchses vor ausländischer Konkurrenz dienen solle. „Ich möchte nicht, dass Ihren Kindern die Flügel gebrochen werden, wenn sie einen Leistungssport betreiben wollen, wegen der Impresarios, obskurer ausländischer Spieler und vielleicht des Schwarzgeldes, das in dieser Wirtschaft kursiert“, sagte er. Der frühere Sportminister Ionut Stroe, derzeit Abgeordneter der bürgerlichen Regierungspartei PNL, verurteilte die Neuregelung als „populistisch“, fern der Realität im Sport und diskriminierend, weil damit politisch entschieden werde, wer bei einem Wettkampf eingesetzt werden darf.
George Becali, Eigentümer des letzten Fußball-Landesmeisters FCSB Bukarest, begrüßte die Neuregelung und kündigte an, jetzt verstärkt nach rumänischen Spielern für sein Team Ausschau zu halten. „Ich habe schon seit langem gesagt, dass ich davon träume, zu 100 Prozent rumänische Spieler einzusetzen“, sagte er nach Angaben des Portals „prosport.ro“. Becali ist bekennender Nationalist und saß zeitweise für die rechtsextreme Partei AUR im Parlament. FCSB hat derzeit zehn Spieler aus dem Ausland unter Vertrag.
Rumäniens Fußballverband erklärte, er habe an der Ausarbeitung des neuen Gesetzes aktiv mitgearbeitet. Ohnehin gelte intern bereits die Regel „5+6“, welche besagt, dass mindestens fünf Spieler auf dem Rasen Rumänen sein sollten. Ziel sei, Investitionen in heimische Fußball-Akademien zu steigern, den Einsatz rumänischer Fußballer zu fördern und das Auswahlspektrum für die Clubs und die Nationalelf zu vergrößern.
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

Samsunspor3792
NK Celje3593
FSV Mainz3394
AEK Larnaca3575
FC Lausanne-Sport3476
Rayo Vallecano3377
Racing Straßburg3278
AC Fiorentina3469
Crystal Palace FC33610
FC Shakhtar Donetsk32611
Kuopion Palloseura32512
RKS Rakow Chestochowa32513
FC Drita31514
Jagiellonia Bialystok31515
AEK Athen34416
AC Sparta Prag32417
FC Noah30418
HNK Rijeka30419
SK Sigma Olmütz3-1420
Universitatea Craiova 1948 CS3-1421
FK Shkendija3-1422
Lincoln Red Imps FC3-4423
KKS Lech Posen31324
FC Dynamo Kiew31325
Legia Warschau3-1326
Hsk Zrinjski Mostar3-2327
AZ Alkmaar3-5328
BK Häcken3-1229
AC Omonia Nikosia3-1230
Shelbourne FC3-2131
Shamrock Rovers3-5132
Breidablik Kopavogur3-5133
Aberdeen FC3-7134
SK Slovan Bratislava3-4035
Hamrun Spartans FC3-5036
SK Rapid3-70


Bild: EPA/ROBERT GHEMENT















