
Kronen Zeitung
FALCO, SPEARS UND CO.
Letzter WM-Auftritt: Was 1998 alles passiert ist
Erstmals seit 28 Jahren hat sich das österreichische Fußball-Nationalteam am Dienstagabend wieder für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Damals, im Jahr 1998, scheiterte das ÖFB-Team nach einer Niederlage gegen den späteren Weltmeister Frankreich in der Vorrunde. Können Sie sich erinnern, was 1998 sonst noch so passierte?
„Les Bleus“ werden Fußball-Weltmeister
Frankreichs Nationalteam, die „Les Bleus“ (Die Blauen), gewann am 12. Juli 1998 die Heim-Weltmeisterschaft durch einen 3:0-Erfolg im Finale gegen Titelverteidiger Brasilien. Knapp ein halbes Jahr später wurde im Dezember ein gewisser Kylian Mbappé, der jetzt für die Franzosen stürmt, geboren.
Zehn Tote bei Grubenunglück in Lassing
In der steirischen Gemeinde Lassing kam es fünf Tage später zur größten Bergwerkskatastrophe der Zweiten Republik. Zehn Kumpel starben bei dem Grubenunglück, ein einziger Bergmann konnte – nach neun Tagen – nahezu unverletzt gerettet werden – das „Wunder von Lassing“.
Falco stirbt bei einem Autounfall
Johann „Hans“ Hölzel, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Falco, kam am 6. Februar in der Dominikanischen Republik bei einem Autounfall ums Leben. Sein Hit „Rock me Amadeus“ erreichte als bis heute einziger deutschsprachiger Song die Spitze der US-Charts.
Start von Privatradios in Österreich:
Am 1. April 1998 starteten die ersten beiden privaten Radiosender – genau genommen zwei, nämlich „Antenne Steiermark“ und (mit Sendefenster auf der Frequenz des ersteren) „Radio Helsinki“ – in Österreich.
Viagra kommt auf den Markt
Am 27. März 1998 erhielt der Konzern Pfizer von der US-Gesundheitsbehörde die Genehmigung, eine blaue Potenzpille namens „Viagra“ zu verkaufen. Der Wirkstoff des Medikamentes, der Arzneistoff Sildenafil, war eigentlich als Medikament für Herzbeschwerden vorgesehen gewesen, erwies sich dafür aber als wirkungslos.
Suchmaschine Google geht in Betrieb
Im Herbst 1998 geht die von Larry Page und Sergey Brin entwickelte Suchmaschine, deren Prototyp zunächst nur auf Servern der Stanford University nutzbar war, unter Google.com, kurz nach der Gründung des gleichnamigen Unternehmens, öffentlich in Betrieb.
Erster MP3-Player auf dem Markt
Mit dem Modell „MPMan F10“ von Daewoo kam 1988 in Japan der weltweit erste in Serie gebaute tragbare MP3-Player auf den Markt.
Britney Spears startet Pop-Karriere
Nachdem sie in den USA zahlreiche Wettbewerbe und Kinder-Talentshows gewonnen hatte, startete Britney Spears – damals knapp 18 Jahre alt – im Herbst 1998 mit ihrer ersten Single „Baby One More Time“ in den Staaten (und wenig später weltweit) als Sängerin durch. Der Song, dessen Text und Spears selbst sorgten für Aufmerksamkeit und Diskussionsstoff in den Massenmedien.
Film „Titanic“ räumt bei Oscars ab
Der Kino-Blockbuster „Titanic“, ein Film, der die tragische Geschichte der Jungfernfahrt des gleichnamigen Schiffes nacherzählt, räumte bei den Oscars gleich elf Aufzeichnungen ab – darunter jene für den Besten Film. Der Streifen mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet in den Hauptrollen, bei dem James Cameron Regie führte, gilt als einer der erfolgreichsten Streifen der Filmgeschichte.
Erster Apple iMac kommt auf den Markt
Der erste Apple iMac - ein All-in-One-Computer mit integriertem Display und farbigem, transparenten Kunststoffgehäuse – kommt auf den Markt. Er wurde am 6. August 1998 vorgestellt und markierte einen Neustart für das Unternehmen Apple.
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

Samsunspor3792
NK Celje3593
FSV Mainz3394
AEK Larnaca3575
FC Lausanne-Sport3476
Rayo Vallecano3377
Racing Straßburg3278
AC Fiorentina3469
Crystal Palace FC33610
FC Shakhtar Donetsk32611
Kuopion Palloseura32512
RKS Rakow Chestochowa32513
FC Drita31514
Jagiellonia Bialystok31515
AEK Athen34416
AC Sparta Prag32417
FC Noah30418
HNK Rijeka30419
SK Sigma Olmütz3-1420
Universitatea Craiova 1948 CS3-1421
FK Shkendija3-1422
Lincoln Red Imps FC3-4423
KKS Lech Posen31324
FC Dynamo Kiew31325
Legia Warschau3-1326
Hsk Zrinjski Mostar3-2327
AZ Alkmaar3-5328
BK Häcken3-1229
AC Omonia Nikosia3-1230
Shelbourne FC3-2131
Shamrock Rovers3-5132
Breidablik Kopavogur3-5133
Aberdeen FC3-7134
SK Slovan Bratislava3-4035
Hamrun Spartans FC3-5036
SK Rapid3-70


Bild: AFP/EPA
Bild: Christian Jauschowetz
Bild: APA/H.MICAN/HPK
Bild: AP/William Vazquez

Bild: 1996-98 AccuSoft Inc., All right










